Wenn ich wieder mal Heimweh habe, nach meiner Lieblingsstadt London, ich aber nicht sofort den Koffer packen kann, dann gehe ich mit Musik auf Reisen. Ich krame meine London Playlist hervor, koche mir eine gute Tasse Englischen Tee und mache die Augen zu. Und schon ist man swinging, buzzing London ein ganzes Stück näher und kann sich das Warten auf den…
Music is healing…. Musik wird oft als heilendes Mittel für verwundete Seelen bezeichnet. Dass Nick Caves Seelenleben nach dem unerwarteten Tod seines Sohnes zutiefst erschüttert war, steht außer Frage. Denn es ist so ziemlich das schlimmste Schicksal, das einen Menschen ereilen kann. Eine Tragödie, die man nie überwinden wird, man kann nur versuchen sie zu verarbeiten. Musik ist dabei ein…
Hiermit bitte ich um Absolution. Um Absolution bei allen Bands, die ich bisher verschmäht habe, weil ich ihren Namen nicht mochte. Da war ich bis jetzt konsequent, sehr konsequent. Wenn hinter einem Namen, der mir nicht zusagt, auch noch eine Deutschsprachige Band steckt, war es bisher fast unmöglich, Zugang zu meinem kleinen Musik-Herz zu bekommen. Da hilft meist sogar gutes Zureden von Freunden, auf deren Musikgeschmack ich normalerweise vertraue, nichts. Da bleibe ich gerne mal stur, zumindest bisher. Dann wird man allerdings gleich zweimal eines Besseren belehrt und muss zerknirscht zugeben, dass man wohl mit einer vorurteilsbehafteten Einschätzung, einzig und alleine aufgrund des Namens, gründlich falsch gelegen hat.
Ein unvergesslicher Abend im Londoner Pup Shakelwell Arms mit DJ Window 98 aka Win Butler von Arcade Fire. Ein Abend der voller Hürden anfing aber schöner nicht hätte sein können.
Es gibt Orte auf dieser Welt, die stärker von Musik geprägt sind als andere. Nashville, Manchester, Memphis sind nur einige, die einem dabei spontan einfallen. Und dann gibt es den karibischen Inselstaat Haiti. Die kleine Republik ist leider eher durch Armut, politische Unruhen Naturkatastrophen bekannt, als durch die kulturelle Vielfalt und die Musik. Dabei ist Haiti schon alleine historisch bedingt…
Ich bin ein Kind der 80er. MTV war meine Religion. Steve Blame und Ray Cokes waren meine Prediger. Und dann sitze ich plötzlich an einem Montagmorgen einer Ikone meiner Jugend gegenüber: Holly Johnson, der ehemalige Frontmann von Frankie Goes To Hollywood. Was für eine Ehre! Ich begegne einem bodenständigen, sehr sympathischen Engländer, der fast demütig wirkt. Wir unterhalten uns über…
Wenn zur Zeit groovige, funkige Beats aus dem Radio dröhnen, man kaum noch still sitzen kann und sich eher wippend fortbewegt, ist es wahrscheinlich „Uptown Funk“, die erste Single aus Mark Ronsons‘ neuem Album „Uptown Special“, das diesen Freitag bei uns erscheint. Der Grammy- und Brit Award-Gewinner, der schon mit Pop-Größen wie Robbie Williams, Adele, Duran Duran und vor allem…
Eigentlich sollte mein Text eine Review zu David Bowies neuem Album „Blackstar“ werden, nun wird es ein Abschiedsbrief. Am Morgen des 11. Januar wache ich auf und schaue auf mein Handy. Auf dem Display Nachrichten: „David Bowie ist tot“. Ich kann es nicht fassen und wühle mich durch die sozialen Netzwerke auf der Suche danach, dass es sich um eine…
Für ihren letzten Headline Gig kamen The Last Shadow Puppets aka Alex Turner und Miles Kane nach Berlin in die Columbiahalle, um die zahlreich erschienen Fans mit einer fulminanten Live-Show zu beglücken.
Wir legen auf. Wir – Das sind Greta Gabi und Kate Rock. Ein DJ Duo was aus purer Leidenschaft zur der Musik entstanden ist. Und was legen wir auf? Alles was Spaß macht und wozu man so richtig gut tanzen kann. Hüftenschwingen, was das Zeug hält. Cool rum stehen kann man woanders. Bei uns wird so lange eingeheizt, bis die Discokugel wackelt und der Schweiss von der Decke tropft.